Ihr habt die kluge Entscheidung getroffen, in ein Paar Wintersocken zu investieren, die eure Zehen in den kommenden Monaten schön warm halten. Gute Wahl.
Damit sie eure Füße viele Winter glücklich machen können, ist hier unser praktischer kleiner Pflegeleitfaden.
Gebt auf sie acht
Ja, sie sehen ziemlich gut aus. Ja, ihr seid zurecht begeistert von ihnen. Aber das ist keine Entschuldigung dafür, ohne vernünftiges Schuhwerk herumzulaufen. Je mehr ihr sie als glorifizierte Staubtücher benutzt, desto kürzer ist ihre Lebensdauer.
Drinnen empfehlen wir, sie mit einem ordentlichen Paar Hausschuhen zu kombinieren. Und bevor ihr das Haus verlasst, zieht ihr am besten Schuhe an.
Waschen
Unterwäsche gehört zu den am häufigsten gewaschenen Kleidungsstücken in eurem Kleiderschrank, daher lohnt es sich, hier besonders aufzupassen. Das gilt auch für diese Wintersocken, die zu 67 % aus Merinowolle bestehen – einem Material, das als ziemlich empfindlich gilt.
Wir empfehlen, sie nach jedem Tragen in einen Waschbeutel zu stecken (um das klassische Problem der verlorenen Socken zu vermeiden und die Freisetzung von Mikroplastik zu reduzieren) und bei 30 °C im Wollwaschgang mit maximal 800 Umdrehungen pro Minute zu waschen. Verwendet dafür am besten ein flüssiges, umweltfreundliches Waschmittel ohne Bleichmittel.
Trocknen
Wie immer gilt: Finger weg vom Wäschetrockner. Benutzt stattdessen lieber einen Wäscheständer und ein paar Wäscheklammern. Lasst die Socken an der frischen Luft trocknen und vermeidet dabei direktes Sonnenlicht.
Bügeln
Wir können zwar nicht erklären, warum, aber manche Menschen bügeln tatsächlich ihre Socken. Wir wissen das ganz genau, weil einige Mitglieder unseres Teams zu diesem Kult gehören. Wenn ihr euch jetzt angesprochen fühlt, solltet ihr nur wissen, dass weniger mehr ist, wenn es um Socken geht. Die Woll-Einstellung eures Bügeleisens reicht völlig aus.
Die Aufbewahrung überlassen wir ganz euch, da jeder seine eigenen kleinen Rituale hat. Es wäre jedoch ratsam, ein Lavendelsäckchen zu den Socken zu legen, um zu verhindern, dass eure Wintersocken als Mitternachtssnack für Motten herhalten müssen.
FYI, DIE WINTERSOCKEN UND UNSER PLANET
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Wintersocken:
- Sie sind leider nicht recycelbar. Wenn ihr sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr tragt, möchtet ihr vielleicht jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Wintersocken an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Der beste Weg, die Auswirkungen eines Kleidungsstücks zu reduzieren, besteht darin, es im Umlauf zu lassen.
- Sie enthalten Mikroplastik. Aufgrund der synthetischen Materialien, die wir zur Gewährleistung der Haltbarkeit in das Strickmaterial integriert haben, setzen die Wintersocken beim Waschen Mikroplastik frei. Diese winzigen Plastikpartikel haben schädliche Auswirkungen auf die Meeres- und Landökosysteme. Wir empfehlen daher, sie in einem Mikrofaser-Auffang-Waschbeutel wie dem Guppyfriend zu waschen.
- Sie enthalten keine schädlichen Materialien. Die Wintersocken werden unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthalten keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unseren Wintersocken nicht möglich.
Danke!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Wintersocken wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team