Pflegeanleitung für die Schwere Strickjacke

Ist euch schon mal aufgefallen, dass Schafe nicht Schlange stehen, um zu duschen? Das liegt daran, dass Wolle von Natur aus selbstreinigend ist. Frische Luft genügt, um sie frisch und geruchsfrei zu halten. Und die gute Nachricht? Eure Schwere Strickjacke funktioniert genauso. Widersteht also dem Drang, sie zu oft zu waschen: Lüftet sie stattdessen regelmäßig auf einem breiten Kleiderbügel (mit geschlossenem Reißverschluss), und sie bleibt frischer als Pfefferminzbonbons im Schneesturm. Also echt frisch, denn Wolle nimmt einfach keine Gerüche an.

WASCHEN

Je nachdem, wie oft ihr sie tragt, müsst ihr sie nur 1- bis 2-mal im Jahr waschen. So läuft’s dann reibungslos.

Schritt 1 (und der entscheidende): Wollwaschgang, maximal 30 Grad, und sanftes Schleudern bei 400 U/min, nicht höher.

TROCKNEN

Bitte vom Wäschetrockner fernhalten. Wir empfehlen dringend, eure Schwere Strickjacke an der Luft zu trocknen, am besten flach liegend. NIEMALS auf einem Kleiderbügel – das Gewicht des wassergetränkten Kleidungsstücks könnte dazu führen, dass es später aussieht, als hätte es eine Identitätskrise.

BÜGELN

Ihr könnt die Wolle bei niedriger Temperatur bügeln, um sie wieder in Form zu bringen. Mit niedrig meinen wir zwischen 110 und 130° C.

Wir empfehlen, das Bügeleisen in Bewegung zu halten, anstatt zu lange an einer Stelle zu verweilen. Sonst hinterlasst ihr eventuell einen Abdruck.

Und wenn ihr schon dabei seid, nutzt ruhig die Dampffunktion – euer Strickstück wird es euch danken.

FYI, UNSERE SCHWERE STRICKJACKE UND UNSER PLANET

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Schwere Strickjacke:

  • Sie ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Schwere Strickjacke an eine Freundin oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
  • Sie enthält kein Mikroplastik. Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Schwere Strickjacke so konzipiert, dass dies nicht geschieht. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf Ökosysteme an Land und im Wasser haben.
  • Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Schwere Strickjacke wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Sie enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserer Schweren Strickjacke nicht möglich. Das liegt daran, dass Fasern beim Recyceln kürzer werden. Und in diesem speziellen Fall hätten wir zu viel Qualitätsverlust, wenn wir die Wolle recycelt hätten, die sowieso schon eine kurze Faser ist.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Schweren Strickjacke wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke nochmal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.