Pflegeanleitung für den Merino-Beanie

Waschen

Ganz einfach: Bitte nicht waschen.

Die beste Option ist, den Beanie ein- oder zweimal im Jahr in die Reinigung zu bringen.

Merinowolle ist eine tierische Faser aus Keratin. Das Geniale an Keratin ist, dass es auf natürliche Weise die Bakterien zerstört, die schlechte Gerüche verursachen.

Wenn euer Merino-Beanie ein wenig nach dem Curry vom Vorabend oder den Zigaretten eines anderen riecht (wir zeigen mit dem Finger auf niemanden), lasst ihn einfach ein paar Stunden lang, fern von direkter Sonneneinstrahlung, auslüften. Einfacher geht es nicht. Und glaubt uns, es funktioniert.

Wenn es sich für euch falsch anfühlt, ihn nicht zu waschen, dann könnt ihr ihn zur Not auch zu Hause in lauwarmem Wasser unter 30 °C mit der Hand waschen. Oh, und vermeidet unbedingt Waschmittel mit Bleichmitteln.

Trocknen

Wie immer gilt: Finger weg vom Wäschetrockner. Wir schreiben es noch einmal, um es ganz klar zu machen: WÄSCHETROCKNER = VERBOTEN. Lasst den Beanie stattdessen einfach flach liegend auf einem Wäscheständer trocknen.

Bügeln

Wir würden es nicht empfehlen, es sei denn, ihr wollt eure Merinowolle verformen. Wenn ihr aus irgendeinem mysteriösen Grund euren Beanie unbedingt bügeln müsst, haltet die Temperatur unter 110 °C. Wir können uns nicht vorstellen, warum ihr so etwas tun solltet. Aber hey, jetzt wisst ihr Bescheid

FYI, UNSER MERINO-BEANIE UND UNSER PLANET

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unseren Merino-Beanie:

  • Er ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr den Merino-Beanie an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder ihn spendet. Indem ihr ihn verschenkt, anstatt ihn zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
  • Er enthält kein Mikroplastik. Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Merino-Beanie so konzipiert, dass dies nicht geschieht. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf Ökosysteme an Land und im Wasser haben.
  • Er enthält keine schädlichen Materialien. Der Merino-Beanie wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Er enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Merino-Beanie nicht möglich.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege des Merino-Beanies wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.