Pflegeanleitung für den Doppelreihigen Blazer

TÄGLICHE PFLEGE

Euer Blazer besteht zu 100 % aus Wolle, und das Erste, was ihr wissen solltet: Wolle nimmt keine Gerüche an. Hängt euren Blazer zwischen den Tragezeiten einfach auf einen Kleiderbügel und lasst ihn an der frischen Luft ausruhen.

Achtet nur darauf, ihn nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen – Ausbleichen sieht auf euren Sommer-Highlights besser aus als auf eurer Jacke.

Apropos Kleiderbügel: Was wir an dem Blazer lieben, ist sein Schnitt. Um diese Form zu erhalten, solltet ihr ihn nicht einfach irgendwo aufhängen. Wenn ihr ihn auszieht, hängt ihn immer auf einen geeigneten Kleiderbügel. So verhindert ihr, dass er an den Schultern seine Form verliert.

OK, ABER WAS IST, WENN ICH IHN TROTZDEM WASCHEN MÖCHTE?

Das geht nicht.

Na gut, ihr könnt das schon machen. Aber versprecht, dass ihr’s nicht zu Hause erledigt. Maschinenwäsche und Trockner sind ABSOLUT verboten. Wenn euer Blazer eine Auffrischung braucht, müsst ihr einen Besuch bei der Reinigung einplanen – wenn nötig einmal im Jahr.

EIN WORT ZUM BÜGELN

Wenn euer Blazer Falten hat, versucht zunächst, ihn 24 bis 48 Stunden lang auf einem Kleiderbügel hängen zu lassen, damit er sich von selbst glättet. Wenn hartnäckige Falten zurückbleiben, könnt ihr ihn vorsichtig mit einem Dampfglätter bearbeiten. Aber nicht zu heiß, um den Stoff nicht zu beschädigen: maximal 110° C, und haltet dabei einen sicheren Abstand zum Material ein: Tada! Faltenlos.

FYI, UNSER DOPPELREIHIGER BLAZER UND UNSER PLANET

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unseren Doppelreihigen Blazer:

  • Er ist zu 100 % recycelbar. Grundsätzlich kann jede Komponente dieses Blazers unabhängig von den anderen recycelt werden. Aber wenn ihr ihn, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr tragt, möchtet ihr vielleicht jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr den Doppelreihigen Blazer an eine Freundin oder ein Familienmitglied weitergebt oder ihn spendet. Der beste Weg, die Auswirkungen eines Kleidungsstücks zu reduzieren, besteht darin, es im Umlauf zu lassen.
  • Er enthält keine Mikroplastik. Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Doppelreihiger Blazer so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastik sind winzige Partikel, die schädliche Auswirkungen auf Ökosysteme an Land und im Wasser haben.
  • Er enthält keine schädlichen Materialien. Der Doppelreihige Blazer wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Er enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unseren Doppelreihigen Blazer nicht möglich.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege des Doppelreihigen Blazers wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke nochmal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.