WASCHEN
Ganz ehrlich: Eine chemische Reinigung ist hier die beste Lösung.
Nur so haltet ihr die lästigen Knötchen in Schach und der perfekte Faltenwurf bleibt über die Zeit erhalten.
TROCKNEN
Eigentlich ist dieser Schritt überflüssig, da ihr das Kleidungsstück ja in die Reinigung bringen werdet.
Aber wenn es zu einer Katastrophe kommt und euer Mitbewohner das Kleid in die Waschmaschine wirft und euch dann fragt: Und was jetzt? – dann könnt ihr ihm sagen:
- Er hätte es in die Reinigung bringen sollen.
- Da der Schaden nun angerichtet ist, lass es einfach auf einem Bügel an der Luft trocknen. Kein Wäschetrockner. NIEMALS.
BÜGELN
Auch hier ist die Reinigung die perfekte Lösung. Aber für die Knitterfeindinnen unter euch gilt: Wählt am Bügeleisen die Einstellung „empfindlich“ und haltet die Temperatur unter 110° C.
FYI, UNSER VERSPIELTES KLEID UND UNSER PLANET
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unser Verspieltes Kleid:
- Es ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr das Verspielte Kleid an eine Freundin oder ein Familienmitglied weitergebt oder es spendet. Indem ihr es verschenkt, anstatt es zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Verspieltes Kleid so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Es enthält keine schädlichen Materialien. Das Verspielte Kleid wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Es enthalten keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Verspielten Kleid nicht möglich.
DANKE!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege des Verspieltes Kleids wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke nochmal,
euer Asphalte-Team