Pflegeanleitung für das Flanellhemd

Schritt 1: Waschen

Euer Flanellhemd kann bei 30 °C im normalen Waschgang mit 800 U/min in der Waschmaschine gewaschen werden. Für maximalen Schutz legt es vor dem Waschen in einen Wäschesack, vorzugsweise auf links gedreht. Das reduziert die Reibung und trägt dazu bei, dass euer Hemd länger schön aussieht.

Schritt 2: Trocknen

Was Flanell angeht, gilt mehr als für jeden anderen Stoff: Wäschetrockner sind absolut tabu. Er würde den Stoff beschädigen und ist auch nicht effektiver als das gute alte Trocknen an der Luft. Wir empfehlen, das Hemd flach an einem gut belüfteten Ort auszubreiten (bitte nicht in direktem Sonnenlicht). Fertig – in wenigen Stunden ist es trocken.

Schritt 3: Bügeln

Wenn ihr möchtet, könnt ihr bei eurem Hemd kurz mit dem Bügeleisen drübergehen, um es zu glätten. Um Beschädigungen des Flanells zu vermeiden, empfehlen wir, die Temperatur unter 150 °C zu halten (oder die Einstellung „Schonstufe” zu wählen, wenn euer Bügeleisen über diese Option verfügt).

FYI, UNSER FLANELLHEMD UND UNSER PLANET

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unser Flanellhemd:

  • Leider ist es nicht recycelbar. Ja, die Baumwoll-/Tencel™-Mischung ist zwar wunderschön, macht aber das Recycling von Textilien komplex. Es gibt zu viele verschiedene Fasern, die sich nicht einfach trennen und in großem Maßstab wiederverwenden lassen. Wenn ihr euer Kleidungsstück aus irgendeinem Grund nicht mehr tragt, könnt ihr darüber nachdenken, jemand anderen damit glücklich zu machen, indem ihr es an eine Freundin oder ein Familienmitglied weitergebt oder es spendet. Der beste Weg, die Auswirkungen eines Kleidungsstücks zu reduzieren, besteht darin, es im Umlauf zu halten und es nur dann zu recyceln, wenn es wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist.
  • Es enthält kein Mikroplastik. Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Flanellhemd so konzipiert, dass dies nicht geschieht. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf Ökosysteme an Land und im Wasser haben.
  • Es enthält keine schädlichen Materialien. Das Flanellhemd wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Es enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Flanellhemd nicht möglich. Das liegt daran, dass Fasern beim Recyceln kürzer werden. Und in diesem speziellen Fall hätten wir dabei zu viel Qualitätsverlust.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege des Flanellhemds wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.