Die N1 Deckjacke
249€
Als Vorbestellung
329€
Auf Lager
Farbe: Kamel
Größe
331 vorbestellungen
331 vorbestellungen





Wie ist die Passform?
Fürs wahre Leben gemacht
Früher war diese Art von Jacke Standardausrüstung bei der Marine. Heute sieht man sie eher entspannt in der Innenstadt rumlungern. Deshalb haben wir sie für das wirkliche Leben angepasst:
- Gerader Schnitt. Perfekt, um sie über einen dicken Pulli zu ziehen, ohne euch wie eine Seemine aussehen zu lassen.
- Praktische Länge. Sie sitzt auf Hüfthöhe, ihr könnt euch also ungehindert hinsetzen oder auf euer Fahrrad steigen.
- Komplett gefüttert. Vom Body bis zu den Ärmeln, was sie kuschelig warm macht.
- 3 Taschen. 2 vorne für eure Hände, eine innen mit Druckknopfverschluss. Freut euch auf jede Menge Stauraum.



Bekomme ich was für mein Geld?
Wenn ihr Asphalte kennt, wisst ihr die Antwort bereits
Die N1 Deckjacke hat ganz schön was unter der Haube. Schaut mal:
- 100 % Bio-Baumwoll-Ottoman. Der Außenstoff wird in Frankreich von Telatex hergestellt und ist aus vollständig zertifizierter Bio-Baumwolle gewebt. Er ist extra dick, hat eine tolle Struktur und fühlt sich dank seiner markanten, geriffelten Linien wie eine Mischung aus klassischem Canvas und Cord an. Dieser Stoff wird als Ottoman bezeichnet und ist besonders strapazierfähig.
- Eine wasserabweisende Behandlung. Wir haben den Stoff wasserabweisend gemacht, damit er auch mal einen Regenschauer aushält. Er ist zwar nicht 100 % wasserdicht, hält euch aber trotzdem schön trocken, wenn ihr mal vom Regen überrascht werdet.
- Ein Kragen aus reiner französischer Merinowolle. Für die flauschige Textur haben wir uns für dieselbe Wolle entschieden, die wir auch für unsere WoolPure® Fleecejacke verwenden. Reine Wolle von französischen Merinoschafen – bekannt dafür, dass sie weich und warm ist und alle Arten von kalten Morgenden übersteht. Darin seht ihr gut aus und haltet den Schnupfen fern.
- Durchgehendes Baumwollfutter. Innen gibt es ein tolles Steppfutter aus Bio-Baumwolle – mit einem schönen „Zwiebel”-Print, der direkt von klassischer Militärkleidung übernommen wurde. Außerdem ist eine zusätzliche Füllung aus recyceltem Polyester eingenäht, die Luft einschließt und die Wärmeleistung verbessert.
- Mit Viskose gefütterte Ärmel. Die Ärmel sind ebenfalls mit einem glatten Viskosestoff gefüttert und gesteppt, sodass eure Arme ungehindert hineingleiten können.



Sind diese Details nur Show?
Ja und nein. Aber hauptsächlich nein.
Da diese Jacke unsere Interpretation der N1 Deck Jacket der US Navy ist, haben wir ein paar der wichtigsten Details beibehalten. Stellt euch vor, wir hätten die besten Aspekte ausgewählt, die ihr ihren besonderen Charakter verleihen, und sie ins Jahr 2025 gebracht. Wie das aussieht, erfahrt ihr hier:
- Seitenverschlüsse mit Metallschnallen. Perfekt, um störende Windböen auf dem Fahrrad abzuhalten.
- Elastische Rippbündchen an den Ärmelenden. Versteckt unter den Ärmeln – damit man sie nicht sieht – halten sie die Kälte draußen und euch schön warm.
- Eine Lasche unter dem Kragen. Unverzichtbar, um den Kragen hochzuhalten und das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Ein doppelter Metallreißverschluss und eine Knopfleiste. Doppelt gesichert.
- Ein Kragen mit robusten Zickzacknähten. So bleibt er stabil, wenn ihr ihn hochklappen wollt.
Wie funktioniert die Vorbestellung?
Im Grunde bedeutet das, dass Sie das Kleidungsstück kaufen, bevor es produziert wird. Mit der Vorbestellung geben Sie den Startschuss für die Produktion.
Mit diesem System produzieren wir nur, was verkauft wird, vermeiden Überproduktion und können Ihnen ein ausgezeichnetes Preis‑Leistungs‑Verhältnis bieten.
Hier ist die genaue Aufschlüsselung:
Umwelt- und Sozialauswirkungen
0%
unserer N1 Deckjacke wird hier in Europa hergestellt – genauer gesagt in Bulgarien.
0%
Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Reise unserer N1 Deckjacke.
0kg
Die gesamten CO2-Emissionen bei der Herstellung einer N1 Deckjacke.
0%
100% Bio-Baumwolle, zertifiziert durch die anspruchsvollste Zertifizierung auf sozialer und Umwelt.










