Die Gestrickte Jacke

Marineblau

219 

Auf Lager

169 

Als Vorbestellung

  • 100 % reine Corriedale-Wolle
  • Über alle Nadeln gestrickt, dicht und stabil
  • Gestrickt und hergestellt in Portugal

Marineblau

Voraussichtliche Lieferung:  
 
bis zum Ende der Vorbestellungphase
523
Teile vorbestellt
Lieferung & Rücksendung

Hier sind die Probleme, die ihr in der Vergangenheit mit euren Gestrickten Jacken hattet:

1

Sie pillen zu schnell

2

Sie verlieren ihre Form

3

Der Schnitt ist nie genau richtig

Hält sich an die Inhaltsangabe

Die Arbeiterjacke 2.0

Man muss nicht lange überlegen, um zu verstehen, dass unsere neue Gestrickte Jacke 1 bis 2 Dinge einer Legende der französischen Herrenmode zu verdanken hat: der Arbeiterjacke. Wir haben mehr als nur ein paar Details von diesem Klassiker geliehen. Geschichtsträchtig, aber mit modernem Twist. Unsere Version ist ein bisschen weniger schicke Arbeitskleidung und ein bisschen mehr Eleganz und Komfort. Genau die richtige Mischung aus Moderne und Tradition.

Der Schnitt aller Schnitte

In Sachen Passform haben wir uns nicht weit von dem entfernt, was die Arbeiterjacke ausmacht. Eher gerade geschnitten und nicht zu lang. Das sorgt für vielseitige Proportionen. Die Seiten sind nur leicht tailliert und die Jacke fällt locker auf die Hüften. Diese Jacke fühlt sich über einem T-Shirt, Hemd oder einem leichten Pulli pudelwohl.

100 % Corriedale Schurwolle

Wie die meisten Wollsorten ist auch diese nach den Schafen benannt, an denen sie wächst. Hier also die charmanten Corriedale-Schafe. Die Rasse entstand Ende des 19. Jahrhunderts aus einer Kreuzung zwischen Merinoschaf und Lincoln-Bock. Wie ihr vielleicht wisst, ist Merinowolle besonders fein, weich und verfügt über thermoregulierende Eigenschaften. Die Wolle der Lincoln-Schafe dagegen ist lang, stark und glänzend. Die Mischung daraus ergibt eine lange, eher dicke Wolle, die natürlich seidig ist und dazu noch thermoregulierend.

Stabile Maschen

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen einem gestrickten und einem gewebten Stoff liegt in seiner Stabilität. Strick ist von Natur aus elastischer, bietet also mehr Komfort, kann aber dafür seine Form einbüßen. Um sicherzustellen, dass eure Gestrickte Jacke niemals dieses Schicksal ereilt, haben wir uns für einen außergewöhnlich kompakten Strick entschieden, der über alle Nadeln gestrickt wird. Der Name dieser Stricktechnik ist nicht so eindeutig, aber das Ergebnis ist ein 1x1-Rippstrick, nur mit doppelt so vielen Maschen. So entsteht ein Stoff, der doppelt so kompakt ist, merkbar schwerer und viel stabiler. Zusammen mit der Corriedale-Wolle bleibt so alles in Form und Pilling hat keine Chance.

Eine disziplinierte Einheit

Ganz wie die traditionelle französische Arbeiterjacke haben wir uns für einen großzügigen Kragen entschieden, der einem Hemdkragen ähnelt und französische wie italienische Traditionen aufgreift. Hergestellt aus doppelseitigem Jacquard (noch eine Stricktechnik, die Stabilität fördert). Wird die Jacke zugeknöpft getragen, entsteht am Kragen ein Winkel von fast 120 °, ziemlich mutig. Wie auch immer ihre eure Jacke tragt, der Kragen weiß, sich zu benehmen.

Un, dos, tres

badadadadidim Maria. Ihr braucht gar nicht so tun, als wüsstet ihr den Text. Und außerdem ist der auch total nebensächlich. Un, dos, tres ist nur unsere unglaublich clevere Art, euch zu sagen, wie viele Taschen die Gestrickte Jacke hat. 3 davon und jede einzelne ist eine aufgesetzte Tasche. Ihr könnt sie hier sehen, und wer Adleraugen hat, sieht vielleicht sogar den Riegelstich in den oberen Ecken. Ein robustes Finish, ganz im Sinne klassischer Arbeiterjacken.

Der Krieg der Knöpfe

Die Gestrickte Jacke gewinnt einfach. Um das zu beweisen, stellt sie 4 Knöpfe aus biobasiertem Harz zur Schau, Hornimitat vom Feinsten. Diese werden von unseren Partnerhandwerkern handgefertigt und gleiten reibungslos in die vorgesehenen vertikalen Knopflöcher. Leicht zu knöpfen, leicht zu öffnen, ohne Lücken oder ausgebeulte Knopflöcher. Genau richtig.

Das Wort zur Pflege

Ein weiterer Vorteil von Corriedale-Wolle sind die Fasern, die so strukturiert sind, dass Bakterien sich nicht auf der Oberfläche des Stricks verbreiten können. Einige gehen so weit und sagen, die Wolle ist selbstreinigend, da sie zwischen ihren Einsätzen nur ein paar Stunden an die Luft gehängt werden muss, um wieder „sauber“ zu werden. Eine gründliche Reinigung 1- oder 2-mal pro Saison reicht aus. Dazu könnt ihr die Jacke einfach in einem mit kaltem Wasser gefüllten Waschbecken mit einem kleinen Schuss flüssigem Biowaschmittel einweichen. Anschließend braucht ihr sie nur mit kaltem Wasser ausspülen und sanft das Wasser ausdrücken. Wringt sie auf keinen Fall aus, da das die Fasern der Wolle beschädigt. Faltet die Jacke einfach und übt Druck darauf aus, um überschüssiges Wasser loszuwerden. Anschließend könnt ihr sie zum Trocknen flach auf ein Handtuch legen, ohne direkte Sonneneinstrahlung.

DIE Gestrickte Jacke

Vor 30 Jahren war die Anzugjacke DAS Basic in jedem Kleiderschrank. Heute übernimmt die Gestrickte Jacke diese Funktion. Mit 950 Gramm reiner Corriedale-Wolle, die ein Stück Geschichte zum Leben erweckt, neu aufgegriffen und mit einem Hauch Eleganz modernisiert. Ein Teil, das auffällt und jahrelang an eurer Seite bleibt – vielleicht sogar Jahrzehnte.

Die Gestrickte Jacke in allen Arbeitsschritten

Die Gestrickte Jacke hat 20 678 km hinter sich. Vom Feld bis vor die Fußmatte.

Produktion der Corriedale-Wolle

Agrargenossenschaften Uruguai

Spinnen

Schoeller Kresice Tschechien

Färben

Tollegno 1900 Polen

Stricken und Produktion

Malhas Ribeiro & Silva Portugal

Transport

Schiff-und Straßentransport

Umweltauswirkungen

Unser Ziel ist es, euch so viel Auskunft wie möglich über die Herkunft und Herstellung eurer Kleidung zu geben. Dann wisst ihr einfach Bescheid, bevor ihr etwas vorbestellt. Und weil wir nichts zu verstecken haben, zeigen wir euch auch welche Auswirkungen jedes einzelne Produkt auf die Umwelt hat. Und so sieht das, ein bisschen anschaulicher gestaltet, für die Gestrickte Jacke aus.

44.11 kg

CO2 Emissionen

Entspricht etwa 404,6 km im Auto.

10 g

Phosphor Emissionen

Entspricht etwa dem Anbau von 221 kg Äpfeln.

233.35 mj

Stromverbrauch

Entspricht 79 h Heizkraft.

ALLES EASY!

Versandkosten

Wir versenden weltweit, wobei die Kosten automatisch an der Kasse berechnet werden. Diese variieren je nachdem, wo ihr euch befindet und wie ihr beliefert werden wollt – alle Infos hier.

Einfach umtauschen

Keine Sorge, falls ihr die falsche Größe erwischt habt. Rückgaben und Umtäusche sind kein Problem. Bei Bestellungen innerhalb der EU und in UK sind die umsonst und im Rest der Welt bitten wir euch nur die Rücksendekosten zu übernehmen. Die Kosten für eine erneute Sendung geht auf uns. Loggt euch dazu einfach in eurem Asphalte Konto ein und wir kümmern uns darum.

Probieren ist umsonst

Anprobiert und Meinung geändert? Kein Ding. Solange sich der Artikel in seinem Originalzustand befindet und Etiketten und Verpackung intakt sind, erstatten wir den vollen Betrag, ohne weitere Fragen zu stellen. Weitere Einzelheiten findet ihr in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.