Pflegeanleitung für die Winterhose

Wenn ihr so viel Geschmack habt, dass ihr euch unsere Winterhose gegönnt habt, kommen hier einige Empfehlungen, ihr die Pflege zu geben, die sie verdient hat.

Die Basics

Das Wichtigste zuerst: nach jedem Tragen gehört die Hose auf einen Hosenbügel. Lasst sie für 1–2 Stunden lüften, um anhaftende Gerüche loszuwerden, anschließend kann sie wieder in den Kleiderschrank. Das ist nicht sehr aufwändig, aber stellt sicher, dass die Hose für die nächsten Jahre in Form bleibt. Eure Hose wird es euch danken!

Waschen

Wenn die Hose dann mal eine Wäsche nötig hat, gibt es nur eins: ab in die Reinigung damit. Ja, das ist nicht ganz günstig, aber es ist mit Abstand die beste Lösung für die Langlebigkeit der Winterhose. Zwischen den Reinigungsbesuchen könnt ihr sie 10–12 Mal tragen.

Kleiner Tipp: Prüft eure Kleidung immer direkt in der Reinigung. Sobald ihr einfach damit den Laden verlasst, „akzeptiert“ ihr sozusagen jegliche eventuelle Schäden und die Reparatur müsst ihr dann selbst zahlen. Aber falls ihr etwas entdeckt, während ihr noch vor Ort in der Reinigung seid, wird die Reparatur übernommen.

Wenn die Reinigung keine Option ist, könnt ihr die Hose für 5 Minuten in kaltem Seifenwasser einweichen und anschließend mit klarem Wasser ausspülen, bevor ihr sie an den Hosenbeinen an einem luftigen Ort aufhängt. Am besten sollte sie nicht in direktem Sonnenlicht trocknen.

Bügeln

Wenn ihr euch für die Reinigung entschieden habt, könnt ihr das hier überspringen. Ansonsten könnt ihr eure Hose mit einem Bügeleisen mit der Einstellung für Wolle glätten oder auch eine Bügelfalte einbügeln.

Damit der Stoff nicht verfilzt, könnt ihr ein Stück Stoff zwischen das Bügeleisen und eure Hose legen. Erledigt!

FYI, UNSERE WINTERHOSE UND UNSER PLANET

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Winterhose:

  • Sie ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Winterhose an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
  • Sie enthält kein Mikroplastik. Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Winterhose so konzipiert, dass dies nicht geschieht. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf Ökosysteme an Land und im Wasser haben.
  • Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Winterhose wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
  • Sie enthält keine recycelten Materialien. Wir versuchen, wann immer möglich recycelte Materialien zu verwenden, leider war dies bei der Winterhose nicht möglich.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Winterhose wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke noch mal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.