Die guten Nachrichten? Ihr habt es endlich zu Hause. Die noch besseren Nachrichten? Es bleibt euch jahrelang treu, wenn ihr es mit Respekt behandelt. Euer Thermoshirt stellt sich mit euch den Elementen und hält euch warm. Aber dafür braucht es auch eure wohldosierte Aufmerksamkeit.
SO WIRD’S GEWASCHEN
Dafür braucht ihr keinen Abschluss in Textildesign: max. 30 °C, auf links gedreht und mit ähnlichen Farben. Ab damit in einen Wäschebeutel und dann am besten ein Flüssigwaschmittel statt Pulver, das kann sich nämlich auf die Fasern und Farben auswirken.
Absolutes No-go: das Shirt auswringen wie einen Waschlappen. Wer das macht, schaufelt den Fasern schon ein Grab.
SO WIRD’S GETROCKNET
Dafür einen Trockner zu nutzen ist, als würdet ihr einen Elefanten auf eurem Shirt zum Tanz bitten: einfach keine gute Idee. Legt es an der Luft flach auf ein sauberes Handtuch. Das dauert dann zwar ‘ne Weile, aber dafür behält das Shirt seine Form und Größe.
WAS IST MIT BÜGELN?
Wenn euch Falten mehr stören als das laute Kauen andere Leute, geht einmal schnell mit 110 °C drüber, mehr braucht’s nicht. Auf keinen Fall wärmer, sonst zerfließt das Shirt auf dem Bügelbrett wie der Pfannkuchen in der Pfanne.
FYI, UNSER THERMOSHIRT UND UNSER PLANET
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unser Thermoshirt:
- Es ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr das Thermoshirt an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder es spendet. Indem ihr es verschenkt, anstatt es zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Thermoshirt so konzipiert, dass dies nicht der Fall ist. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land haben.
- Es enthält keine schädlichen Materialien. Das Thermoshirt wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Es enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Thermoshirt nicht möglich.
Danke!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege vom Thermoshirt wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team