Die Pflegeanleitung für die Langlebigen Strumpfhosen

Unsere Langlebigen Strumpfhosen machen ihrem Namen alle Ehre, aber mit ein wenig Pflege halten sie noch länger. Hier sind ein paar Tipps, damit sie in Topform bleiben.

Wie soll ich sie waschen?

Handwäsche ist die beste Wahl, um Missgeschicke zu vermeiden.

Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr die Strumpfhosen auch in der Maschine waschen, sofern ihr 2 goldene Regeln beachtet:

  1. Nur kalt waschen, maximal bei 30° C.
  2. 2. Legt die Kleidung in einen Wäschesack aus Netzstoff – so schützt ihr sie vorm Verhaken und Ausleiern.

Was ist mit Waschmittel?

Wie immer empfehlen wir flüssiges, umweltfreundliches Waschmittel. Vielleicht möchtet ihr sogar ein speziell für Feinwäsche entwickeltes Waschmittel ausprobieren.

Verzichtet auf Waschpulver, da das Rückstände hinterlässt und die Fasern schwächt. Alles klar?

Niemals in den Trockner!

Im Ernst, Strumpfhosen trocknen im Handumdrehen auf einem einfachen Wäscheständer. Außerdem ist der Trockner der schnellste Weg, um sie zu einem wirren Knäuel zu verdrehen. Völlig sinnlos.

Lasst eure Strumpfhosen natürlich trocknen – sie werden’s euch danken.

Ein letzter Tipp

Unser Team hat diese Strumpfhosen über 50 Mal ohne Probleme getragen, aber sie haben ihre Schwachstelle. Am besten vermeidet man raue Oberflächen, diese geflochtenen Café-Stühle, Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und das Kuscheln mit der Katze. Glaubt ihr, ihr schafft das?

FYI, UNSERE LANGLEBIGEN STRUMPFHOSEN UND UNSER PLANET

Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Langlebigen Strumpfhosen:

  • Sie sind nicht recycelbar. Wenn ihr euch jemals von euren Langlebigen Strumpfhosen trennt, solltet ihr wissen, dass sie nicht im herkömmlichen Sinne recycelt werden können. Bevor ihr sie jedoch wegwerft, solltet ihr ihnen ein 2. Leben schenken: als Stirnband, Putztuch oder sogar als zusätzliche Schicht unter eurer Jeans, wenn der Winter reinbricht. Wenn sie wirklich ausgedient haben, werft sie in eure örtliche Textilrecyclingtonne, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verarbeitet werden.
  • Sie enthalten Mikroplastik. Für die notwendige Dehnbarkeit enthalten unsere Langlebigen Strumpfhosen synthetische Materialien. Um das Ablösen von Mikroplastik beim Waschen zu begrenzen, lest diesen Artikel.
  • Sie enthalten keine gefährlichen Stoffe. Unsere Langlebigen Strumpfhosen werden unter Einhaltung strenger Standards hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung von schädlichen Substanzen und anderen chemischen Schadstoffen zu vermeiden.
  • Sie enthalten recycelte Materialien. Genauer gesagt 90 %. ECONYL®-Garn ist eine clevere textile Innovation, bei der Nylonabfälle zu nahezu unzerstörbaren Fäden verarbeitet werden.

Danke!

Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Langlebigen Strumpfhosen wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.

Danke nochmal,

euer Asphalte-Team

Mein Warenkorb

schließen

Dein Warenkorb ist leer.