Wenn ihr es so weit geschafft habt, habt ihr euch wahrscheinlich die Moleskin-Jacke gegönnt. Danke für euer Vertrauen!
Anders als die Muschelkette, die ihr euch am Strand gekauft habt (um euren inneren Harry Styles herauszukitzeln), werdet ihr diese Investition nicht bereuen.
Diese Jacke bietet euch die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne. Hergestellt aus dicker Moleskin Bio-Baumwolle und gefertigt in Bulgarien von unseren versierten Partnern können wir sicher davon ausgehen, dass unsere gemeinsame Geschichte noch Jahrzehnte weitergeschrieben wird.
Die wirklich wichtige Frage ist allerdings, wie ihr eure Jacke richtig pflegt. Kommt gleich, versprochen.
Überlasst die Reinigung den Experten
Wie ihr euch denken könnt, erhält eure Molsekin-Jacke am besten in der Reinigung eine Auffrischung.
Klar ist das eine kleine Investition, aber so lässt sich die Langlebigkeit ideal aufrechterhalten. 1 bis 2 Mal im Jahr eine gründliche Reinigung und ihr werdet euren Schatz so gut wie neu wiederbekommen.
Ein Hinweis: überprüft den Zustand eurer Kleidung immer, bevor ihr die Reinigung verlasst. Wenn ihr einfach mit der Jacke in der Hand nach Hause geht, nehmt ihr eventuelle durch die Reinigung verursachte Schäden stillschweigend in Kauf. Entdeckt ihr sie jedoch noch vor Ort, muss das Unternehmen die Reparatur übernehmen.
Für alles Weitere gelten die üblichen Empfehlungen:
- hängt die Jacke immer auf einen Holzbügel, wenn ihr sie nicht tragt
- bewahrt sie im Frühling und Sommer in einem Kleidersack auf
- tragt sie nicht auf links (wie der Fresh Prince) auch, wenn das Karofutter ziemlich gut aussieht.
Achtung, Wetter
Für diese neue Version der Moleskin-Jacke haben wir eine wasserabweisende Behandlung ohne schädliche Perfluorkohlenwasserstoffe verwendet. Das bedeutet, dass ihr auch bei leichtem Regen ohne große Sorgen unterwegs sein könnt.
Anders sieht es mit plötzlichem Platzregen aus. Hier solltet ihr euch möglichst unterstellen. Zwar ist die Jacke leicht wasserabweisend, aber es handelt sich immer noch um einen sanft gebürsteten Baumwollstoff, der ausgiebiges Duschen eher nicht so gut findet.
FYI, UNSERE MOLESKIN-JACKE UND UNSER PLANET
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Moleskin-Jacke:
- Sie ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Moleskin-Jacke an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Moleskin-Jacke so konzipiert, dass dies nicht der Fall ist. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land haben.
- Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Moleskin-Jacke wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserer Moleskin-Jacke nicht möglich.
Danke!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Moleskin-Jacke wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team