Ihr habt euch also für die Gestrickte Jacke entschieden – gut so! Das beweist erlesenen Geschmack. Aber wie ihr wisst, reicht es nicht aus, schöne Dinge zu besitzen: sie brauchen auch die richtige Pflege.
Wenn ihr diese 3 Absätze lest, wisst ihr genau, wie ihr euer neues Lieblingsteil für viele Jahre in Topform haltet.
1. Waschen
Mit Wollstrick ist es immer dasselbe: das Säubern ist nicht ganz einfach. In diesem Fall empfehlen wir eine Handwäsche im Waschbecken mit kaltem Wasser und einem Schuss umweltfreundlichem Flüssigwaschmittel.
Wenn ihr absolut nicht auf die Waschmaschine verzichten wollt, müsst ihr sicherstellen, dass ihr eine volle Maschine habt. Dann könnt ihr die Jacke kalt und bei maximal 400 U./Min. waschen. Ist nicht ideal, aber so sollte das Teil möglichst wenig Schaden davontragen.
Behaltet aber immer im Hinterkopf, dass die Struktur der Wollfasern es Bakterien sehr schwer machen, sich zu verbreiten. Anders als bei Baumwolle setzen Bakterien und andere Verschmutzungen sich auf Corriedale-Wolle nicht so schnell fest. So bleibt sie praktisch geruchslos. Wenn ihr eure Jacke ein paar Minuten an der frischen Luft aushängt, bevor ihr sie erneut anzieht, braucht ihr sie nicht oft waschen. Ein Handwaschgang pro Saison ist vollkommen ausreichend.
2. Trocknen
Nach dem Waschen könnt ihr eure Jacke falten und das Wasser sanft ausdrücken. An dieser Stelle ist es sehr wichtig, weder zu drehen noch zu wringen.
Anschließend könnt ihr eure Gestrickte Jacke flach hinlegen, vielleicht auf einem Handtuch, um die verbleibende Feuchtigkeit aufzusaugen.
Um zu verhindern, dass die Form verloren geht, solltet ihr die Jacke nie zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängen. Das Gewicht des nassen Strickst könnte sie in ein Kleid verwandeln. Das wäre vielleicht nicht ganz nach eurem Geschmack.
3. Bügeln
Ganz ehrlich: Bügeln ist optional. Wolle ist fast nie faltig, und ihr werdet eure Jacke kaum bügeln müssen, damit sie glatt bleibt wie das Meer am Morgen.
FYI, UNSERE GESTRICKTE JACKE IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unsere Gestrickte Jacke:
- Sie ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr die Gestrickte Jacke an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder sie spendet. Indem ihr sie verschenkt, anstatt sie zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unsere Gestrickte Jacke so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Sie enthält keine schädlichen Materialien. Die Gestrickte Jacke wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Sie enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserer Gestrickten Jacke nicht möglich.
Danke!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege der Gestrickten Jacke wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team