Damit ihr ewig entspannt durch den Regen schlendern könnt.
Ein professioneller Parka
Seien wir ehrlich: Dieser Parka ist das technischste Teil, das wir je hergestellt haben. Aber das bedeutet nicht, dass wir nicht ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen können, vor allem, wenn es um die Pflege geht. Wenn möglich, solltet ihr euren Parka in die Reinigung bringen. Eine professionelle Reinigung erspart euch (meistens) eine böse Überraschung.
PS: 2 Mal pro Jahr ist mehr als genug.
Freundlicher Tipp: Denkt daran, eure Kleidung zu überprüfen, wenn ihr sie aus der Reinigung holt. Wenn ihr einen Schaden entdeckt, könnt ihr die Reinigung informieren, bevor ihr sie verlasst. Sobald ihr das Gebäude verlassen habt, ist es unwahrscheinlicher, dass sie die Verantwortung für Schäden übernehmen, die beim Waschen entstanden sind.
Über die Baumwolle
Euer Ventile® Parka besteht vollständig aus robuster Baumwolle, die eine besondere Pflege verdient, damit sie ihre volle Leistungsfähigkeit behält. Und so geht's.
Wie bereits erwähnt, empfehlen wir euch, den Parka nur in die Hände von Fachleuten zu geben und ihn schonend reinigen zu lassen, aber nur, wenn es wirklich nötig ist.
Wer nicht in die Reinigung gehen möchte, kann ihn auch von Hand waschen, aber mit Bedacht. Legt euren Parka mit geöffneten Taschen auf eine flache Unterlage, z. B. die Motorhaube eures Ford Gran Torino (oder einen Tisch), und beginnt zu reiben. Nicht vergessen: sanft. Sehr sanft.
Trocknen
Natürlich nicht im Wäschetrockner trocknen oder bleichen. Das wäre unserer Meinung nach ein schweres Vergehen. Lasst euren Ventile® Parka bequem auf einem Kleiderbügel trocknen. Möglichst auf einem, der breit genug ist, um die Form zu bewahren.
Wichtige Erinnerung: Bügeln ist o.k., aber nicht übertreiben: Maximal 150 °C, wenn nötig.
Flecken
Achtet darauf, alle Flecken angemessen zu entfernen:
- Seifenwasser + weißer Essig für Schlamm.
- Feste Naturseife für Fett (Öl, Soßen usw.), eine Stunde auf dem Fleck trocknen lassen, dann mit klarem Wasser reinigen.
- Alkoholischer Essig zum Abtupfen von Schweiß- und Transpirationsflecken.
- Weißer Essig + Brennspiritus + Wasser auf einem getränkten Tuch für Wein, Bier und andere Flecken.
Wenn es Zeit für eine willkommene Pause und den Winterschlaf ist, hängt man den Parka auf einen stabilen Kleiderbügel (möglichst aus Holz) und bewahrt ihn vor Licht, oder noch besser, in einer Hülle auf, um ihn vor Abrieb und Staub zu schützen, wofür er sehr dankbar sein wird. Versprochen.
FYI, UNSER VENTILE® PARKA IST SANFT ZU EUCH UND UNSEREM PLANETEN
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unseren Ventile® Parka:
- Er ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr den Ventile® Parka an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder ihn spendet. Indem ihr ihn verschenkt, anstatt ihn zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Ventile® Parka so konzipiert, dass das nicht passiert. Mikroplastikfasern sind winzige Plastikpartikel, die sich negativ auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land auswirken.
- Er enthält keine schädlichen Materialien. Der Ventile® Parka wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Er enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Ventile® Parka nicht möglich.
Danke
Jetzt wisst ihr alles, was ihr bei der Pflege des Ventile® Parka beachten müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter: help@asphalte.com
Danke nochmal,
euer Asphalte-Team