Dieser Mantel mag das technologisch fortschrittlichste Oberbekleidungsstück sein, das wir je hergestellt haben, aber das bedeutet nicht, dass er nicht hin und wieder ein wenig analoge Pflege vertragen könnte.
Waschen
Je nachdem, wie häufig (und intensiv) ihr den Mantel benutzt, sollte er von Zeit zu Zeit gewaschen werden.
Auch wenn der Regenmantel in der Waschmaschine gut zurechtkommt, solltet ihr daran denken, dass recyceltes Polyester immer noch Polyester ist. Das bedeutet, dass es beim Waschen winzige Kunststofffragmente freisetzt. Das ist keine gute Nachricht für die Umwelt. Um die Auswirkungen zu begrenzen, könnt ihr in einen Wäschesack investieren, den ihr beim Waschen aller Kunstfasern verwenden könnt. Alternativ könnt ihr auch einen Mikroplastikfilter in eure Waschmaschine einbauen, aber das ist eine ganz andere Sache (und ein anderes Budget).
Ihr könnt den Regenmantel in der Waschmaschine waschen. Alles bis zu 30 °C geht klar. Wascht ihn mit ähnlichen Farben und dreht ihn vorher auf Links. Schleudert ihn bei maximal 600/800 Umdrehungen pro Minute.
Natürlich könnt ihr ihn auch mit der Hand waschen - das funktioniert genauso gut!
Trocknen
Sobald er sauber ist, lasst ihr euren Regenmantel auf einem Kleiderbügel trocknen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. So vermeidet ihr, dass die Farben mit der Zeit ausbleichen. Finger weg vom Wäschetrockner und von Bleichmittel.
Wieder imprägnieren
Nach mehreren Wäschen kann die Wasserfestigkeit eures Technischen Regenmantels nachlassen. Wenn ihr das bemerkt, ist es an der Zeit, eine Imprägnierung aufzutragen, um alle seine Fähigkeiten wiederherzustellen.
Danke!
Das war's dann auch schon mit der Pflege dieses wasserabweisenden Hightech-Kleidungsstücks.
Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören.
Meldet euch unter: support@asphalte.com.
Danke noch mal, euer Asphalte-Team