Eine Nachricht von eurem Dicken Rollkragenpulli:
„Wolle braucht minimale Pflege. Ich möchte lieber an der frischen Luft auslüften, als gewaschen zu werden, weil ich keine Gerüche einschließe. Übersetzung: Weil ich aus 100 % Wolle bestehe und nicht gern bade, geht bitte sanft mit mir um.“
SO WASCHT IHR IHN (WENN IHR DENN MÜSST)
Das ist echt unkompliziert. Maschinenwäsche bei 30 °C mit nicht mehr als 400 U/Min. und euer Dicker Rollkragenpulli ist so gut wie neu. Um den Stoff und die Farbe zu schützen, entscheidet euch für ein Flüssigwaschmittel. Pluspunkte für umweltfreundliche Optionen.
UND WIE TROCKNE ICH IHN DANN?
Hier sind ein paar Regeln nötig, sorry. Der Trockner ist Sperrzone für euren Dicken Rollkragenpulli, genau wie Kleiderbügel. Beides kann die Fasern schädigen und die Form verändern. Lasst ihn nach Möglichkeit flach liegend and er Luft trocknen. Profitipp: vermeidet direktes Sonnenlicht, damit die Farben nicht ausbleichen. Das Trocknen an der Luft ist effektiv und zollt eurem Rollkragenpulli den nötigen Respekt.
BÜGELN?
Überflüssig. „Aber wenn ich nur –“, nein, immer noch überflüssig. Spart euch die Zeit und lasst euren Dicken Rollkragenpulli in Ruhe.
FYI, UNSER DICKER ROLLKRAGENPULLI UND UNSER PLANET
Seit dem 1. Januar 2024 schreibt die neue französische Umweltgesetzgebung, das AGEC-Gesetz, Transparenz in der Modeindustrie vor, damit ihr gut informiert einkaufen könnt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, unterstützen wir bei Asphalte das voll und ganz. Hier sind also einige zusätzliche Informationen über unseren Dicken Rollkragenpulli:
- Er ist zu 100 % recycelbar, d. h. an dem Tag, an dem seine Dienste nicht mehr benötigt werden, können alle Bestandteile vollständig recycelt werden. Vielleicht möchtet ihr aber auch jemand anderem eine Freude bereiten, indem ihr den Dicken Rollkragenpulli an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergebt oder ihn spendet. Indem ihr ihn verschenkt, anstatt ihn zu verkaufen, tragt ihr zu einem positiven Kreislauf bei und helft denen, die es am meisten brauchen.
- Im Gegensatz zu vielen Kleidungsstücken, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen, wurde unser Dicker Rollkragenpulli so konzipiert, dass dies nicht der Fall ist. Mikroplastikfasern sind winzige Kunststoffpartikel, die negative Auswirkungen auf die Ökosysteme in Gewässern und an Land haben.
- Er enthält keine schädlichen Materialien. Der Dicke Rollkragenpulli wird unter Einhaltung strenger Normen hergestellt, die darauf abzielen, die Verwendung schädlicher Stoffe zu vermeiden.
- Er enthält keine recycelten Materialien. Wann immer es möglich ist, versuchen wir recycelte Materialien zu verwenden. Leider war das bei unserem Dicken Rollkragenpulli nicht möglich.
Danke!
Das war's dann auch schon, jetzt wisst ihr alles, was ihr über die Pflege des Dicken Rollkragenpullis wissen müsst. Wir melden uns in ein paar Wochen wieder, um zu sehen, wie es euch Beiden so geht. Falls ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Kommentare habt, sagt uns gerne Bescheid. Egal ob positiv oder negativ, wir wollen eure Meinung hören. Meldet euch unter support@asphalte.com oder über unser internationales Instagram-Profil.
Danke noch mal,
euer Asphalte-Team